Der Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Tesla-Chef Elon Musk um dessen Social-Media-Aktivitäten eskaliert weiter.
Peter Spuhler gibt einen Teil seiner Aktien der Stadler Rail über die Börse an Investoren ab. Im Video-Interview sagt er, wie er seine Stellung im Unternehmen behalten will. Er macht auch Angaben zur Dividendenpolitik.
Die Genussscheine des Pharmakonzerns Roche haben am Dienstagnachmittag ins Minus gedreht. Marktteilnehmer verweisen auf einen Rückschlag des Unternehmens in den USA.
Die UBS wurde in Grossbritannien von der Finanzaufsicht Financial Conduct Authority (FCA) wegen Verstössen gegen Standards der Transaktionsberichterstattung mit einer Busse von 27,6 Millionen britischen Pfund belegt.
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag an ihren freundlichen Wochenstart angeknüpft.
In der Hoffnung auf lockere geldpolitische Zügel der Fed decken sich Anleger mit US-Aktien ein. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 stiegen zur Eröffnung am Dienstag um jeweils ein knappes halbes Prozent.
Zehn Tage vor dem geplanten Brexit wächst in der Europäischen Union (EU) der Unmut über die Hängepartie rund um den Ausstieg der Briten.
Peter Spuhler gibt einen Teil seiner Aktien der Stadler Rail über die Börse an Investoren ab. Im Video-Interview sagt er, wie er seine Stellung im Unternehmen behalten will. Er macht auch Angaben zur Dividendenpolitik.
Partners Group mit milliardenhohen Management-Einnahmen
In Deutschland hat sich die Stimmung von Finanzexperten im März erneut aufgehellt und den höchsten Stand seit zehn Monaten erreicht.
Die Schweizer Börse zeigt sich am Dienstag erneut von ihrer freundlichen Seite. Positive Vorgaben aus den USA ermuntern die Marktteilnehmer zu Käufen.
Die Wirtschaftsweisen blicken deutlich skeptischer auf die deutsche Konjunktur. Die Ökonomen und Regierungsberater erwarten in diesem Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent.