Der US-Flugzeugbauer Boeing hat den technischen Defekt behoben, der für den Absturz zweier Maschinen des Typs 737 MAX 8 verantwortlich gemacht wird.
Die Forderungen nach einem Rücktritt der britischen Premierministerin Theresa May werden lauter.
12. April? Oder 22. Mai? Geregelter oder ungeregelter EU-Austritt? Hier die Szenarien für den Brexit in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten.
Chinas Beschränkungen für ausländische Technologieunternehmen könnten einem Zeitungsbericht zufolge zu einem Knackpunkt im Handelsstreit mit den USA werden.
Der Brexit sollte die Anzahl der Arbeitsplätze im Frankfurter Bankensektor in die Höhe treiben. Die mögliche Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank stellt das nun in Frage.
Beim Wettlauf junger Unternehmen um Geldgeber könnte Paris dem deutschen Start-up-Zentrum Berlin einer Studie zufolge demnächst den Rang ablaufen.
Die EU-Regierungen wollen sich mit der Frage beschäftigen, wie Europa mit einer neuen Industriepolitik in der Konkurrenz zu China und den USA bestehen kann.
Investoren geht es bei Staatsobligationen mit negativen Renditen nicht mehr darum, dass sie bis zur Fälligkeit gehalten werden. Die Anleihen sind vielmehr eine Versicherung gegen Polit-Erdbeben und Konjunkturabschwung.
Italien beteiligt sich als erstes Mitglied der sieben führenden Industriestaaten (G7) an dem von China vorangetriebenen Infrastruktur- und Handelsprojekt «Neue Seidenstrasse».
Die von Präsident Donald Trump ausgerufenen Handelskonflikte haben den USA einer Studie zufolge im vergangenen Jahr 7,8 Milliarden Dollar an Wirtschaftskraft gekostet.
China erwägt angesichts des Handelsstreits mit den USA und der Konjunkturabkühlung eine weitere Öffnung des Finanzsektors.
Das Chaos um den Brexit wird Experten zufolge noch eine ganze Weile an den Nerven der Anleger zerren - ebenso die aufgeflammten Rezessionsämgste.