DIE FINANZSANIERUNG - WAS DEN UNTERSCHIED BEIM „SANIEREN“ AUSMACHT
Wer sich die Seiten seriöser Anbieter für die Vermittlung und Abwicklung von Finanzsanierungen anschaut, wird feststellen: Sie positionieren sich sehr klar in Abgrenzung von Unternehmungen, deren Kerngeschäft sich um Finanzprodukte und Kapitalbeschaffung dreht. Umso unverständlicher ist es, wenn User sich auf diversen Portalen über Unternehmungen für Finanzsanierung beschweren, weil diese angeblich einen Kredit in Aussicht gestellt, aber nicht geleistet haben.
Das jedoch widerspricht dem Beratungs- und Leistungsangebot der seriösen Firmen in jeder Hinsicht. Es stellt sich die Frage, ob diese Behauptungen seitens der Nutzer aus Unwissen oder aus Frust geschehen. Als unabhängiges Informationsportal für Finanzsanierung wollen wir hierzu Stellung beziehen.
Psychologischer Druck macht unaufmerksam
Wir wissen, dass Menschen mit einem Schuldenberg und in finanzieller Notlage einem hohen psychologischen Druck ausgesetzt sind. Wenn Betreibungen, Inkassoforderungen, Anwaltsschreiben oder drohende Privatinsolvenz die soziale Situation unerträglich machen, ist die Beschaffung von Kapital für viele die einzig in Frage kommende Lösung. Betroffene wissen, dass sie in keiner Weise die Voraussetzungen von Banken zum Bezug eines Kredits erfüllen. Also wird das Internet nach vermeintlichen Anbietern durchforstet, die Kredite und Darlehen auch ohne Bonität und selbst bei Betreibung versprechen. Das sind in der Regel Anbieter des „grauen Marktes“, in der Regel unseriöse Unternehmen, die entweder für völlig überteuerte Gebühren und hohe Zinsen einen Kredit versprechen, oder es handelt sich um Geschäftemacher, die die Gegenleistung schuldig bleiben.
Seriöse Anbieter Finanzsanierung respektieren die Vorgaben der FINMA
Seriöse Unternehmungen für Finanzsanierung versprechen keine Kredite noch vermitteln sie welche. Das kann man auf den Webseiten nachlesen. Diese Firmen respektieren die Bestimmungen und Vorgaben der FINMA, dass das Kreditgeschäft Banken vorbehalten ist. Wir haben eine Usergroup von 12 Teilnehmern aktiviert, die eine Onlineanfrage abschickten und sich von einer Vermittlerfirma für Finanzsanierung beraten lassen sollten. Ausgewählt wurde Sandana GmbH. Die Testkandidaten sollten die Berater auch nach dem Unterschied zwischen einer Finanzsanierung und einem Kredit befragen. Ziel sollte es auch sein, insgesamt mit mindestens vier verschiedenen Beratern der Firma zu sprechen.
Test bestätigt: keine Kreditversprechen
Insgesamt sprach die Usergroup mit sechs unterschiedlichen Beratern. Es wurde sachlich über die Dienstleistung der Finanz- und Schuldenregulierung informiert, welchen Service die Finanzsanierung erbringt und welche Vorteile der Kunde hat. Großen Wert legten die Berater der Firmen auf den speziellen Mehrwert der Gläubiger- und Vergleichsverhandlungen, dass hier oftmals eine nicht unattraktive Schuldenreduzierung erzielt werden kann. Es wurde deutlich gemacht, dass es um eine Schuldsumme und nicht um eine Kreditsumme geht. Die Firmen helfen verschuldeten und betriebenen Kunden, sich wieder zu sanieren. Keiner der Berater tätigte eine Aussage, die Hoffnung auf ein Finanzprodukt wie einen Kredit machte. „Das ist nicht unser Kerngeschäft“, so die einhellige Aussage. Es wurde auch über die Höhe der Gebühren, sprich Vermittlungsprovision, gesprochen. Die Berater halten das für eine übliche Vergütung im Erfolgsfall, also einer effektiven Vermittlung einer vertraglich fundierten und geregelten Finanzsanierung. „Ganz umsonst können und wollen wir schliesslich nicht arbeiten.“ Es ginge hier wie in allen Geschäften um ein Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Abläufe werden nachvollziehbar und transparent kommuniziert. Der Kunde muss zudem den Auftrag für die Vermittlung einer Finanzsanierung schriftlich erteilen.
Aufmerksame Lektüre erspart Frust
Wenn sich Kunden angesichts der Offenlegung des Leistungsumfangs, der eindeutigen Beratung und Transparenz über anfallende Gebühren dennoch sich enttäuscht über ein Nichtzustandekommen eines Kredits zeigen, dann fragt man sich nach den Gründen. Wie kann man einen Dienstleister über eine Nichtleistung beschimpfen, wenn er diese weder verspricht noch im Angebot hat? Insofern unsere Empfehlung: Lesen Sie alles sehr aufmerksam. Prüfen Sie die Option der Finanzsanierung für Ihre Situation, ob Sie Ihnen mittelfristig nicht mehr Vorteile als ein Kredit bietet und die perfekte Lösung ist. Lassen Sie sich von den Beratern den Service, die Vorteile und Vorgehensweise genau erläutern. Fragen Sie nach, wenn etwas nicht verstanden ist. Mache Sie keine Kompromisse mit Schulden!
Informationen:
www.sandana-gmbh.com
Ausführliche Informationen zum Thema Finanzsanierung
Eine Finanzsanierung ist eine Maßnahme zur Regulierung von Schulden ohne Aufnahme eines neuen Kredits. Sie hilft Betroffenen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und eine geordnete Rückzahlung mit den Gläubigern zu vereinbaren.
Bei einer Finanzsanierung handelt es sich um eine außergerichtliche Schuldenregulierung, die überschuldeten Personen oder Unternehmen hilft, ihre Verbindlichkeiten zu ordnen. Ziel ist eine nachhaltige Lösung ohne zusätzliche Verschuldung.
Nein, bei einer Finanzsanierung erfolgt keine direkte Auszahlung eines Geldbetrags. Stattdessen wird ein individueller Rückzahlungsplan mit den Gläubigern verhandelt, um die finanzielle Belastung zu senken und eine Entschuldung zu ermöglichen.
Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Schulden und finanziellen Möglichkeiten. Anschließend wird mit den Gläubigern eine einvernehmliche Regelung getroffen, die eine tragbare Rückzahlung ermöglicht, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden.
Seriöse Finanzsanierungen erfolgen transparent und ohne Vorkosten. Unseriöse Anbieter erkennt man oft an undurchsichtigen Gebühren oder unrealistischen Versprechungen. Es ist ratsam, sich vorab umfassend über den Anbieter zu informieren.
Die Erfahrungen mit Finanzsanierungen sind gemischt und hängen stark vom Anbieter ab. Während einige Schuldner von erfolgreichen Schuldenregulierungen berichten, gibt es auch Fälle, in denen hohe Gebühren oder fehlende Ergebnisse kritisiert werden.
Ausführliche Informationen zum Thema Kredit
Ein Kredit ohne Bonitätsprüfung bedeutet, dass der Kreditgeber keine klassische Bonitätsbewertung durchführt, wie es bei Banken üblich ist. Stattdessen basieren die Entscheidungen oft auf anderen Kriterien, was jedoch mit höheren Zinsen oder strengeren Konditionen verbunden sein kann.
Ein Kredit trotz oder ohne KSV-Eintrag richtet sich an Personen mit negativen Einträgen im Kreditschutzverband (KSV). Einige Anbieter vergeben solche Kredite unter besonderen Voraussetzungen, jedoch häufig mit höheren Zinsen oder geringeren Kreditbeträgen.
Ein Kredit für Arbeitslose ist schwer zu erhalten, da regelmäßiges Einkommen eine zentrale Voraussetzung für Kreditgeber ist. Dennoch gibt es Anbieter, die unter strengen Bedingungen, etwa mit einer Bürgschaft oder Sicherheiten, Kredite vergeben.
Ausländer können in Deutschland Kredite aufnehmen, müssen jedoch meist eine gültige Aufenthaltserlaubnis, ein festes Einkommen und mitunter eine gute Bonität nachweisen. Die Anforderungen variieren je nach Bank und Herkunftsland.
Ein Kredit trotz Lohnpfändung ist schwierig zu erhalten, da eine bestehende Pfändung auf finanzielle Schwierigkeiten hinweist. Einige Anbieter vergeben jedoch Kredite unter speziellen Bedingungen, beispielsweise mit zusätzlichen Sicherheiten oder einem Mitantragsteller.
Ein Privatkredit, auch Konsumkredit genannt, ist ein unbesicherter Kredit, den Sie von einer Bank oder einem Finanzinstitut erhalten können. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten (wie beispielsweise einem Autokredit) können Sie das Geld für beliebige Zwecke verwenden. Die Beantragung ist in der Regel unkompliziert und die Auszahlung erfolgt schnell.
Empfehlenswerte Anbieter für Finanzsanierungen