Skip to main content

ONLINE BETREUUNG IN DER FINANZBRANCHE - FIN EXPERT KLARER SIEGER

Redaktion

Der Finanzservice der Dives Consulting AG, sowie der HypoFin Inter GmbH steht dem in Nichts nach! Doch Fin Expert geht als klarer Sieger hervor!

Die rasant voranschreitende Digitalisierung bestimmt auch die Finanzbranche immer mehr. Schweizer Banken bauen ihre Filialen ab. Zum Teil ist das eine Reaktion auf den voranschreitenden digitalen Wandel in Wirtschaft und Industrie. Aber auch auf das Verhalten von Bankkunden, die immer seltener den Service in der Bankfiliale wahrnehmen. Geld wird am Bankautomaten abgehoben, Überweisungen per Online-Banking getätigt, und auch das mobile Banking hat sich etabliert. Warum also sollten Kantonalbanken ihr Filialnetz aufrechterhalten, wenn die digitalen Services genau so effektiv sind und obendrein Kosten sparen. Vor allem Filialen in ländlichen Gegenden stehen auf der Streichliste solcher Bankinstitute wie Zürcher Kantonalbank (ZKB) und Credit Suisse (CS). Betroffene Kunden müssen zwangsläufig auf Online-Banking umstellen. Der Finanzservice der Dives Consulting AG, sowie der HypoFin Inter GmbH steht dem in Nichts nach! Doch Fin Expert geht als klarer Sieger hervor!

 

Digitalisierung – Nachteil für verschuldete Kunden

Was für liquide Kunden ein Vorteil ist, ist für jene in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage weniger günstig. Sie brauchen das persönliche Gespräch mit dem vertrauten Bankberater, der sich bisher für eine Lösung eingesetzt hat. Diese Möglichkeit gibt es jetzt nicht mehr in dem Masse, weil die nächste Filiale viel zu weit weg ist und man die Berater nicht kennt. Das heißt, auf die Onlineanträge für einen Kredit bspw. zur Umschuldung oder ein Darlehen kann kein „persönlicher“ Einfluss mehr ausgeübt werden –das automatisiertes System akzeptiert den Antrag oder lehnt ihn ab.

 

Digital und persönlich – die Unternehmungen für Finanzsanierung

Die Vermittler und durchführenden Unternehmungen für Finanzsanierungen wie Dives Consulting, HypoFin Inter und jetzt auch die Fin Expert GmbH verbinden Technik mit persönlicher Beratung. Auch sie setzten in der Regel digitale Technologien ein, um Anträge schnell zu prüfen. Darüber hinaus setzen sie sich mit den Interessenten immer persönlich in Verbindung. Zum einen, um sich über die individuelle Situation des Kunden auch im Gespräch einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, um ihm in seiner meist überschuldeten Situation Mut zu machen und die positiven Perspektiven aufzuzeigen, die eine Finanzsanierung mit sich bringt. Er wird zudem eingehend beraten und die Möglichkeiten, die er finanziell für Raten und Tilgung hat, im Detail besprochen.

 

Kundenorientierung

Der Kunde erreicht die Berater für Finanzsanierungen per Telefon, E-Mail und über die Briefpost. Für die meisten Spezialisten im Segment Finanzsanierung wie beispielsweise die Dives Consulting AG, die HypoFin Inter und die Fin Expert gilt das 24-Stunden-Prinzip – bei Eingang der Kundenanfrage taggleich zu reagieren. Kunde haben die Möglichkeit, die notwendigen Unterlagen für den Finanzsanierungs-Antrag über die Onlineportale der Unternehmungen hochzuladen. Unterzeichnete Verträge allerdings werden, wie es sich für eine diese seriösen Finanzdienstleister gehört, per Briefpost zugesandt. Schnelle Bearbeitung und Entscheide, diskrete Bearbeitung ohne Schufa-, KSV- und ZEK-Anfrage, moderne Technologie und Fachberater, die persönlich und freundlich mit Interessenten umgehen, ist moderne Kundenorientierung, wie man sie sich für die gesamte Finanzbranche wünscht.

Weiterer Informationen erhalten Sie unter:
https://www.dives-consulting.com/dives-consulting-erfahrungen
https://www.hypo-fin.com/hypofin-inter-erfahrungen
https://www.fin-expert.ch/fin-expert-erfahrungen

ONLINE BETREUUNG IN DER FINANZBRANCHE - FIN EXPERT KLARER SIEGER

 

 

Zurück

 

 

 

 

 

Ausführliche Informationen zum Thema Finanzsanierung

Eine Finanzsanierung ist eine Maßnahme zur Regulierung von Schulden ohne Aufnahme eines neuen Kredits. Sie hilft Betroffenen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und eine geordnete Rückzahlung mit den Gläubigern zu vereinbaren.

 ⇒ Alles zum Thema "Finanzsanierung"

Bei einer Finanzsanierung handelt es sich um eine außergerichtliche Schuldenregulierung, die überschuldeten Personen oder Unternehmen hilft, ihre Verbindlichkeiten zu ordnen. Ziel ist eine nachhaltige Lösung ohne zusätzliche Verschuldung.

 ⇒ Alles zur Frage "Was ist eine Finanzsanierung?"

Nein, bei einer Finanzsanierung erfolgt keine direkte Auszahlung eines Geldbetrags. Stattdessen wird ein individueller Rückzahlungsplan mit den Gläubigern verhandelt, um die finanzielle Belastung zu senken und eine Entschuldung zu ermöglichen.

 ⇒ Alles zur Frage "Wird eine Finanzsanierung ausgezahlt?"

Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Schulden und finanziellen Möglichkeiten. Anschließend wird mit den Gläubigern eine einvernehmliche Regelung getroffen, die eine tragbare Rückzahlung ermöglicht, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden.

 ⇒ Alles zur Frage "Wie läuft eine Finanzsanierung ab?"

Seriöse Finanzsanierungen erfolgen transparent und ohne Vorkosten. Unseriöse Anbieter erkennt man oft an undurchsichtigen Gebühren oder unrealistischen Versprechungen. Es ist ratsam, sich vorab umfassend über den Anbieter zu informieren.

 ⇒ Alles zur Frage "Ist eine Finanzsanierung seriös?"

Die Erfahrungen mit Finanzsanierungen sind gemischt und hängen stark vom Anbieter ab. Während einige Schuldner von erfolgreichen Schuldenregulierungen berichten, gibt es auch Fälle, in denen hohe Gebühren oder fehlende Ergebnisse kritisiert werden.

 ⇒ Erfahrungen mit Finanzsanierungen

Ausführliche Informationen zum Thema Kredit

Ein Kredit ohne Bonitätsprüfung bedeutet, dass der Kreditgeber keine klassische Bonitätsbewertung durchführt, wie es bei Banken üblich ist. Stattdessen basieren die Entscheidungen oft auf anderen Kriterien, was jedoch mit höheren Zinsen oder strengeren Konditionen verbunden sein kann.

 ⇒ Kredit ohne Bonitätsprüfung Schweiz

 ⇒ Kredit ohne Bonitätsprüfung Österreich

Ein Kredit trotz oder ohne KSV-Eintrag richtet sich an Personen mit negativen Einträgen im Kreditschutzverband (KSV). Einige Anbieter vergeben solche Kredite unter besonderen Voraussetzungen, jedoch häufig mit höheren Zinsen oder geringeren Kreditbeträgen.

 ⇒ Kredit trotz Betreibung in der Schweiz

 ⇒ Kredit ohne KSV

Ein Kredit für Arbeitslose ist schwer zu erhalten, da regelmäßiges Einkommen eine zentrale Voraussetzung für Kreditgeber ist. Dennoch gibt es Anbieter, die unter strengen Bedingungen, etwa mit einer Bürgschaft oder Sicherheiten, Kredite vergeben.

 ⇒ Kredit für Arbeitslose Österreich

Ausländer können in Deutschland Kredite aufnehmen, müssen jedoch meist eine gültige Aufenthaltserlaubnis, ein festes Einkommen und mitunter eine gute Bonität nachweisen. Die Anforderungen variieren je nach Bank und Herkunftsland.

 ⇒ Kredit für Ausländer

Ein Kredit trotz Lohnpfändung ist schwierig zu erhalten, da eine bestehende Pfändung auf finanzielle Schwierigkeiten hinweist. Einige Anbieter vergeben jedoch Kredite unter speziellen Bedingungen, beispielsweise mit zusätzlichen Sicherheiten oder einem Mitantragsteller.

 ⇒ Kredit trotz Lohnpfändung

Ein Privatkredit, auch Konsumkredit genannt, ist ein unbesicherter Kredit, den Sie von einer Bank oder einem Finanzinstitut erhalten können. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten (wie beispielsweise einem Autokredit) können Sie das Geld für beliebige Zwecke verwenden. Die Beantragung ist in der Regel unkompliziert und die Auszahlung erfolgt schnell.

 ⇒ Privatkredite in der Schweiz

 ⇒ Kredit ohne Bank Schweiz

 

 

 

Empfehlenswerte Anbieter für Finanzsanierungen