Skip to main content

Pleite trotz grüner Ideen: Fallbeispiel aus der Schuldenberatung

Die Schattenseite des grünen Unternehmertums

Wer hätte gedacht, dass gerade ein Ökounternehmer, dessen Geschäft auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet war, so tief in die Schuldenfalle tappen könnte? Der Fall des Mittvierzigers aus Salzburg, wie ihn Gerald John in seiner Reportage für derstandard.at schildert, ist ein erschütterndes Beispiel dafür, wie schnell sich die finanzielle Lage selbst bei den besten Absichten zum Negativen wenden kann.

 

Vom Höhenflug in den Abgrund

Noch vor wenigen Jahren sah die Zukunft des Unternehmers rosig aus. Seine Geschäftsidee war vielversprechend, die Kunden schätzten seine Produkte und die Nachfrage war groß. Doch dann kam die Corona-Pandemie und veränderte alles. Umsatzeinbrüche von bis zu 50% und die gleichzeitig stark gestiegenen Kosten für Energie und Miete ließen seine finanzielle Situation ins Wanken geraten. Trotz aller Bemühungen, sein Unternehmen am Leben zu erhalten, musste er schließlich Insolvenz anmelden.

 

Die Ursachen der Überschuldung

Die Gründe für den finanziellen Zusammenbruch sind vielfältig. Neben den äußeren Faktoren wie der Pandemie und den steigenden Kosten spielten auch persönliche Entscheidungen eine Rolle. So hatte der Unternehmer in guten Zeiten vielleicht zu viel investiert oder Kredite aufgenommen, die sich im Nachhinein als zu hoch erwiesen.

 

Der Weg in die Schuldenberatung

Um seine finanzielle Situation wieder in den Griff zu bekommen, suchte der Unternehmer Hilfe bei einer staatlich anerkannten Schuldenberatungsstelle. Dort wurde ihm schnell klar, dass er nicht alleine durch diese schwierige Zeit kommen würde. Gemeinsam mit seinen Beratern erstellte er einen Schuldenplan und begann, seine Vermögenswerte zu veräußern.

 

Die Rolle der Schuldenberatung

Die Schuldenberatung spielt eine entscheidende Rolle dabei, Menschen in finanziellen Schwierigkeiten wieder auf die Beine zu helfen. Die Berater bieten nicht nur praktische Unterstützung bei der Erstellung von Schuldenplänen und der Verhandlung mit Gläubigern, sondern stehen ihren Klienten auch emotional zur Seite. Sie hören zu, geben Ratschläge und zeigen Wege aus der Krise auf.

 

Fazit: Schulden können jeden treffen

Die Geschichte des Ökounternehmers zeigt uns, dass Schulden kein Schicksalsschlag ist, der nur andere trifft. Auch Menschen mit guten Ideen und viel Engagement können in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Es ist wichtig, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen und die Angebote der Schuldenberatung in Anspruch zu nehmen.

 

Was können wir aus diesem Fall lernen?

  • Vorsorge ist besser als Nachsorge: Eine gute Finanzplanung kann helfen, Überschuldung zu vermeiden.
  • Frühzeitig handeln: Je früher man sich Hilfe sucht, desto größer sind die Chancen, die Schulden wieder in den Griff zu bekommen.
  • Die Schuldenberatung ist ein wichtiger Ansprechpartner: Sie bietet kostenlose und vertrauliche Unterstützung.
  • Es gibt Hoffnung: Auch aus der größten finanziellen Krise kann man wieder herausfinden.

 

Quelle: Wenn 25 Euro zur Hürde werden: Ein Tag in der Schuldenberatung - Reportage / Gerald John 26. August 2024, 09:00

Mögliche Alaufstellen bei Schulden:

Pleite trotz grüner Ideen: Fallbeispiel aus der Schuldenberatung

 

 

Ausführliche Informationen zum Thema Finanzsanierung

Eine Finanzsanierung ist eine Maßnahme zur Regulierung von Schulden ohne Aufnahme eines neuen Kredits. Sie hilft Betroffenen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und eine geordnete Rückzahlung mit den Gläubigern zu vereinbaren.

 ⇒ Alles zum Thema "Finanzsanierung"

Bei einer Finanzsanierung handelt es sich um eine außergerichtliche Schuldenregulierung, die überschuldeten Personen oder Unternehmen hilft, ihre Verbindlichkeiten zu ordnen. Ziel ist eine nachhaltige Lösung ohne zusätzliche Verschuldung.

 ⇒ Alles zur Frage "Was ist eine Finanzsanierung?"

Nein, bei einer Finanzsanierung erfolgt keine direkte Auszahlung eines Geldbetrags. Stattdessen wird ein individueller Rückzahlungsplan mit den Gläubigern verhandelt, um die finanzielle Belastung zu senken und eine Entschuldung zu ermöglichen.

 ⇒ Alles zur Frage "Wird eine Finanzsanierung ausgezahlt?"

Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Schulden und finanziellen Möglichkeiten. Anschließend wird mit den Gläubigern eine einvernehmliche Regelung getroffen, die eine tragbare Rückzahlung ermöglicht, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden.

 ⇒ Alles zur Frage "Wie läuft eine Finanzsanierung ab?"

Seriöse Finanzsanierungen erfolgen transparent und ohne Vorkosten. Unseriöse Anbieter erkennt man oft an undurchsichtigen Gebühren oder unrealistischen Versprechungen. Es ist ratsam, sich vorab umfassend über den Anbieter zu informieren.

 ⇒ Alles zur Frage "Ist eine Finanzsanierung seriös?"

Die Erfahrungen mit Finanzsanierungen sind gemischt und hängen stark vom Anbieter ab. Während einige Schuldner von erfolgreichen Schuldenregulierungen berichten, gibt es auch Fälle, in denen hohe Gebühren oder fehlende Ergebnisse kritisiert werden.

 ⇒ Erfahrungen mit Finanzsanierungen

Ausführliche Informationen zum Thema Kredit

Ein Kredit ohne Bonitätsprüfung bedeutet, dass der Kreditgeber keine klassische Bonitätsbewertung durchführt, wie es bei Banken üblich ist. Stattdessen basieren die Entscheidungen oft auf anderen Kriterien, was jedoch mit höheren Zinsen oder strengeren Konditionen verbunden sein kann.

 ⇒ Kredit ohne Bonitätsprüfung Schweiz

 ⇒ Kredit ohne Bonitätsprüfung Österreich

Ein Kredit trotz oder ohne KSV-Eintrag richtet sich an Personen mit negativen Einträgen im Kreditschutzverband (KSV). Einige Anbieter vergeben solche Kredite unter besonderen Voraussetzungen, jedoch häufig mit höheren Zinsen oder geringeren Kreditbeträgen.

 ⇒ Kredit trotz Betreibung in der Schweiz

 ⇒ Kredit ohne KSV

Ein Kredit für Arbeitslose ist schwer zu erhalten, da regelmäßiges Einkommen eine zentrale Voraussetzung für Kreditgeber ist. Dennoch gibt es Anbieter, die unter strengen Bedingungen, etwa mit einer Bürgschaft oder Sicherheiten, Kredite vergeben.

 ⇒ Kredit für Arbeitslose Österreich

Ausländer können in Deutschland Kredite aufnehmen, müssen jedoch meist eine gültige Aufenthaltserlaubnis, ein festes Einkommen und mitunter eine gute Bonität nachweisen. Die Anforderungen variieren je nach Bank und Herkunftsland.

 ⇒ Kredit für Ausländer

Ein Kredit trotz Lohnpfändung ist schwierig zu erhalten, da eine bestehende Pfändung auf finanzielle Schwierigkeiten hinweist. Einige Anbieter vergeben jedoch Kredite unter speziellen Bedingungen, beispielsweise mit zusätzlichen Sicherheiten oder einem Mitantragsteller.

 ⇒ Kredit trotz Lohnpfändung

Ein Privatkredit, auch Konsumkredit genannt, ist ein unbesicherter Kredit, den Sie von einer Bank oder einem Finanzinstitut erhalten können. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten (wie beispielsweise einem Autokredit) können Sie das Geld für beliebige Zwecke verwenden. Die Beantragung ist in der Regel unkompliziert und die Auszahlung erfolgt schnell.

 ⇒ Privatkredite in der Schweiz

 ⇒ Kredit ohne Bank Schweiz

 

 

 

Empfehlenswerte Anbieter für Finanzsanierungen