Schuldenfalle Kind?
Die Statistik ist erschreckend: Haushalte mich Kindern machen gut ein Drittel aller überschuldeten Haushalte aus. Dies ist der Überschuldungsstatistik 2019 zu entnehmen, wie das statische Bundesamt in Deutschland mitteilt.
Hierfür sind drei Hauptursachen ausschlaggebend: Arbeitslosigkeit, Trennung oder Tod und Erkrankung bzw. Unfall. „In Haushalten mit Kindern können sich diese Ereignisse finanziell viel stärker und schneller, vor allem in finanzieller Hinsicht, negativ auswirken“, so ein Schweizer Finanzsanierer gegenüber finanzsanierung.ch.
Schicksalsschläge – der GAU für die Finanzen von Familien mit Kindern
Im Jahr 2019 übernahm Platz 1 der wichtigsten Gründe für Probleme mit Schulden bzw. Überschuldung, der Verlust des Arbeitsplatzes (20% der Fälle). In diesem Fall unabhängig, ob Kinder im Haushalt waren oder nicht. Der Punkt bei Haushalten mit Kindern allerdings ist, dass sich der Verlust des Arbeitsplatzes stärker auswirkt. Man könnte sagen, der Weg in die Überschuldung ist kürzer.
Der zweite wichtige Grund für Schuldenprobleme von Haushalten mit Kindern ist der Verlust des Partners. Als Gründe dafür zählen Trennung bzw. Scheidung oder Tod. Dies bezog sich auf 17 Prozent der überschuldeten Haushalte mit Kindern.
Auf Platz drei der häufigsten Gründe für finanzielle Schwierigkeiten bei Familien mit Kindern sah die Studie Erkrankung, Sucht oder Unfälle. Dies trifft in immerhin 16 Prozent der Fälle zu.
Berechtigter Anlass zu Sorge
Sorgen macht ganz besonders der Blick auf die absoluten Zahlen: 580.000 Personen haben sich 2019 nach Hilfe wegen Ihrer Schulden bzw. einer Überschuldung umgesehen. 35% von Ihnen lebten mit mindestens einem Kind in einem Haushalt, das sind. Weitere 10% hatten ein Kind, dessen Lebensmittelpunkt ausserhalb des Haushalts war. Das bedeutet, fast die Hälfte aller Personen, genau 261.000 Menschen, die 2019 wegen Überschuldung Hilfe suchten, hatten Kinder. Dabei stellt sich die Frage nach der Dunkelziffer in diesem Fall und inwiefern sich die Gegenwart eines Kindes auf die Bereitschaft zur Suche nach Unterstützung auswirkt.
Professionelle Hilfe ist das A und O
Grundsätzlich gilt, sich bei Überschuldung auf alle Fälle Hilfe zu suchen. Unabhängig, ob das öffentliche Stellen oder gewerbliche Anbieter sind, ist zunächst einmal unerheblich. Wichtig ist allerdings der Faktor Zeit. Er ist in jeder Überschuldungssituationen von herausgehobener Bedeutung. Hier liegt das Momentum meist bei den gewerblichen Anbietern, da es hier meist keine oder kaum Wartezeiten gibt. Deshalb kann die eigentliche Finanzsanierung schnell beginnen. Natürlich bleibt die Entscheidung, an wen man sich wendet, jedem selbst überlassen. Aber einiges, vor allem wenn Kinder mit im Spiel sind, spricht für eine professionelle und schnelle Hilfe gewerblicher Anbieter.
Ausführliche Informationen zum Thema Finanzsanierung
Eine Finanzsanierung ist eine Maßnahme zur Regulierung von Schulden ohne Aufnahme eines neuen Kredits. Sie hilft Betroffenen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und eine geordnete Rückzahlung mit den Gläubigern zu vereinbaren.
Bei einer Finanzsanierung handelt es sich um eine außergerichtliche Schuldenregulierung, die überschuldeten Personen oder Unternehmen hilft, ihre Verbindlichkeiten zu ordnen. Ziel ist eine nachhaltige Lösung ohne zusätzliche Verschuldung.
Nein, bei einer Finanzsanierung erfolgt keine direkte Auszahlung eines Geldbetrags. Stattdessen wird ein individueller Rückzahlungsplan mit den Gläubigern verhandelt, um die finanzielle Belastung zu senken und eine Entschuldung zu ermöglichen.
Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Schulden und finanziellen Möglichkeiten. Anschließend wird mit den Gläubigern eine einvernehmliche Regelung getroffen, die eine tragbare Rückzahlung ermöglicht, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden.
Seriöse Finanzsanierungen erfolgen transparent und ohne Vorkosten. Unseriöse Anbieter erkennt man oft an undurchsichtigen Gebühren oder unrealistischen Versprechungen. Es ist ratsam, sich vorab umfassend über den Anbieter zu informieren.
Die Erfahrungen mit Finanzsanierungen sind gemischt und hängen stark vom Anbieter ab. Während einige Schuldner von erfolgreichen Schuldenregulierungen berichten, gibt es auch Fälle, in denen hohe Gebühren oder fehlende Ergebnisse kritisiert werden.
Ausführliche Informationen zum Thema Kredit
Ein Kredit ohne Bonitätsprüfung bedeutet, dass der Kreditgeber keine klassische Bonitätsbewertung durchführt, wie es bei Banken üblich ist. Stattdessen basieren die Entscheidungen oft auf anderen Kriterien, was jedoch mit höheren Zinsen oder strengeren Konditionen verbunden sein kann.
Ein Kredit trotz oder ohne KSV-Eintrag richtet sich an Personen mit negativen Einträgen im Kreditschutzverband (KSV). Einige Anbieter vergeben solche Kredite unter besonderen Voraussetzungen, jedoch häufig mit höheren Zinsen oder geringeren Kreditbeträgen.
Ein Kredit für Arbeitslose ist schwer zu erhalten, da regelmäßiges Einkommen eine zentrale Voraussetzung für Kreditgeber ist. Dennoch gibt es Anbieter, die unter strengen Bedingungen, etwa mit einer Bürgschaft oder Sicherheiten, Kredite vergeben.
Ausländer können in Deutschland Kredite aufnehmen, müssen jedoch meist eine gültige Aufenthaltserlaubnis, ein festes Einkommen und mitunter eine gute Bonität nachweisen. Die Anforderungen variieren je nach Bank und Herkunftsland.
Ein Kredit trotz Lohnpfändung ist schwierig zu erhalten, da eine bestehende Pfändung auf finanzielle Schwierigkeiten hinweist. Einige Anbieter vergeben jedoch Kredite unter speziellen Bedingungen, beispielsweise mit zusätzlichen Sicherheiten oder einem Mitantragsteller.
Ein Privatkredit, auch Konsumkredit genannt, ist ein unbesicherter Kredit, den Sie von einer Bank oder einem Finanzinstitut erhalten können. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten (wie beispielsweise einem Autokredit) können Sie das Geld für beliebige Zwecke verwenden. Die Beantragung ist in der Regel unkompliziert und die Auszahlung erfolgt schnell.
Empfehlenswerte Anbieter für Finanzsanierungen