Skip to main content

Was genau ist eine Finanzsanierung? Abläufe bei Finanzsanierungsfirmen.

Redaktion

Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell, ihre Konditionen und Prozesse transparent machen, leisten damit einen entscheidenden Beitrag zum Verbraucherschutz. Aber wie sieht das in der Praxis und speziell im Kundenservice von Finanzsanierungsfirmen aus? Was genau ist eine Finanzsanierung? Ist eine Finanzsanierung seriös? Die Redaktion des Verbraucherportals www.finanzsanierung.com hat dazu recherchiert und sich die Vorgänge im Anbietermarkt aus der Kundenperspektive angeschaut.

 

Aber wie sieht das in der Praxis und speziell im Kundenservice von Finanzsanierungsfirmen aus? Was genau ist eine Finanzsanierung? Ist eine Finanzsanierung seriös? Die Redaktion des Verbraucherportals 
www.finanzsanierung.com hat dazu recherchiert und sich die Vorgänge imAnbietermarkt aus der Kundenperspektive angeschaut.

 

Kommunikation, die Verbraucher schützt

Jeder seriöse Anbieter für Finanzsanierungen, der heute die Möglichkeiten des Internets für Offerten und Services nutzt, legt grössten Wert auf Vertrauen, Verbraucherschutz und loyale Kundenbeziehungen. Kein ernsthafter Anbieter will einen Shitstorm riskieren. Also kommuniziert er nachvollziehbar sein Geschäftsmodell, Konditionen und Prozesse. Die Internetseite ist auch für Unternehmungen im Finanzsegment „Finanzsanierungen“ die zentrale Informations- und Serviceplattform. Ein sauberer und nutzerfreundlicher Auftritt enthält alle für den Kunden relevanten Informationen zum Unternehmen, Angebot, den AVBs / AGBs, Datenschutz, Kontakt. Im Beratungsgespräch kann der Interessent weitere Details und Fragen abklären. Eine schriftliche Kommunikation in Form von E-Mails, Briefpost, Einschreiben und sauberen Verträgen rundet den kundenorientierten Service ab.

 

Transparenz, wie sie sein muss

Wie haben bei den Unternehmen für Finanzsanierung Credivisor GmbH und Fin Expert GmbH den Informations- und Kundencheck gemacht. Die Online-Kommunikation macht schnell das Geschäftsmodell klar: Finanzsanierung und keine Finanzprodukte. Die Beratung informiert zusätzlich, dass es um Finanzlösungen für die „Schuldensanierung“ geht und versucht den Kunden für diese Vorteile zu gewinnen. Die Unterlagen sind selbsterklärend und die Offerten bedürfen der schriftlichen Einwilligung durch den Interessenten.

 

Informationspflicht und Mündigkeit der Verbraucher

Der Verbraucher erhält vor einem möglichen Abschluss alle Informationen, die er für eine überlegte Entscheidung benötigt. Er kann abwägen, ob er die Offerte bzw. den Service in Anspruch nimmt. Er kennt die Bedingungen und Konditionen. Trifft er eine Entscheidung und beauftragt er das Unternehmen, so muss dieses von einem vollumfänglichen Informations- und Kenntnisstand seitens des Kunden ausgehen. Wer sich im Nachhinein beschwert nichts gewusst zu haben, stellt seine Seriosität und Mündigkeit als Kunde in Frage. Insofern ist die Bestätigung der Kenntnisnahme von AVBs auf Online-Formularen und / oder Verträgen ein MUSS. Die aufmerksame Lektüre dient dem eigenen Interesse.

 

Onlinebusiness geht ohne Geschäftsstellen

Im Business- als auch Privatkundenbereich verlagern immer mehr Unternehmen aus der Versicherungs- und Finanzbranche ihr Geschäft ins Internet. Filialen, Niederlassungen oder Geschäftsräume sind nicht mehr zwingend notwendig, um Kunden vollumfänglich und professionell betreuen zu können. Unternehmen sparen dadurch unnötige Kosten. Durch die Ersparnis können sie Kunden u.a. vorteilhafte Konditionen ermöglichen. Auch unter den Verbrauchern nimmt der Trend zu digitalen Geschäftsabwicklungen zu. Der Kunde profitiert von zeit- und ortsungebundenen als auch schnellen Services.
Wer die Vermittlung und Durchführung einer Finanzsanierung als Lösung für seine Finanzsituation in Betracht zieht, sollte auf die beschriebenen Transparenz-Merkmale achten.

Mehr Informationen:
https://www.credivisor.at/
https://www.fin-expert.ch/

 

 

Zurück

 

 

 

 

 

Ausführliche Informationen zum Thema Finanzsanierung

Eine Finanzsanierung ist eine Maßnahme zur Regulierung von Schulden ohne Aufnahme eines neuen Kredits. Sie hilft Betroffenen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und eine geordnete Rückzahlung mit den Gläubigern zu vereinbaren.

 ⇒ Alles zum Thema "Finanzsanierung"

Bei einer Finanzsanierung handelt es sich um eine außergerichtliche Schuldenregulierung, die überschuldeten Personen oder Unternehmen hilft, ihre Verbindlichkeiten zu ordnen. Ziel ist eine nachhaltige Lösung ohne zusätzliche Verschuldung.

 ⇒ Alles zur Frage "Was ist eine Finanzsanierung?"

Nein, bei einer Finanzsanierung erfolgt keine direkte Auszahlung eines Geldbetrags. Stattdessen wird ein individueller Rückzahlungsplan mit den Gläubigern verhandelt, um die finanzielle Belastung zu senken und eine Entschuldung zu ermöglichen.

 ⇒ Alles zur Frage "Wird eine Finanzsanierung ausgezahlt?"

Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Schulden und finanziellen Möglichkeiten. Anschließend wird mit den Gläubigern eine einvernehmliche Regelung getroffen, die eine tragbare Rückzahlung ermöglicht, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden.

 ⇒ Alles zur Frage "Wie läuft eine Finanzsanierung ab?"

Seriöse Finanzsanierungen erfolgen transparent und ohne Vorkosten. Unseriöse Anbieter erkennt man oft an undurchsichtigen Gebühren oder unrealistischen Versprechungen. Es ist ratsam, sich vorab umfassend über den Anbieter zu informieren.

 ⇒ Alles zur Frage "Ist eine Finanzsanierung seriös?"

Die Erfahrungen mit Finanzsanierungen sind gemischt und hängen stark vom Anbieter ab. Während einige Schuldner von erfolgreichen Schuldenregulierungen berichten, gibt es auch Fälle, in denen hohe Gebühren oder fehlende Ergebnisse kritisiert werden.

 ⇒ Erfahrungen mit Finanzsanierungen

Ausführliche Informationen zum Thema Kredit

Ein Kredit ohne Bonitätsprüfung bedeutet, dass der Kreditgeber keine klassische Bonitätsbewertung durchführt, wie es bei Banken üblich ist. Stattdessen basieren die Entscheidungen oft auf anderen Kriterien, was jedoch mit höheren Zinsen oder strengeren Konditionen verbunden sein kann.

 ⇒ Kredit ohne Bonitätsprüfung Schweiz

 ⇒ Kredit ohne Bonitätsprüfung Österreich

Ein Kredit trotz oder ohne KSV-Eintrag richtet sich an Personen mit negativen Einträgen im Kreditschutzverband (KSV). Einige Anbieter vergeben solche Kredite unter besonderen Voraussetzungen, jedoch häufig mit höheren Zinsen oder geringeren Kreditbeträgen.

 ⇒ Kredit trotz Betreibung in der Schweiz

 ⇒ Kredit ohne KSV

Ein Kredit für Arbeitslose ist schwer zu erhalten, da regelmäßiges Einkommen eine zentrale Voraussetzung für Kreditgeber ist. Dennoch gibt es Anbieter, die unter strengen Bedingungen, etwa mit einer Bürgschaft oder Sicherheiten, Kredite vergeben.

 ⇒ Kredit für Arbeitslose Österreich

Ausländer können in Deutschland Kredite aufnehmen, müssen jedoch meist eine gültige Aufenthaltserlaubnis, ein festes Einkommen und mitunter eine gute Bonität nachweisen. Die Anforderungen variieren je nach Bank und Herkunftsland.

 ⇒ Kredit für Ausländer

Ein Kredit trotz Lohnpfändung ist schwierig zu erhalten, da eine bestehende Pfändung auf finanzielle Schwierigkeiten hinweist. Einige Anbieter vergeben jedoch Kredite unter speziellen Bedingungen, beispielsweise mit zusätzlichen Sicherheiten oder einem Mitantragsteller.

 ⇒ Kredit trotz Lohnpfändung

Ein Privatkredit, auch Konsumkredit genannt, ist ein unbesicherter Kredit, den Sie von einer Bank oder einem Finanzinstitut erhalten können. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten (wie beispielsweise einem Autokredit) können Sie das Geld für beliebige Zwecke verwenden. Die Beantragung ist in der Regel unkompliziert und die Auszahlung erfolgt schnell.

 ⇒ Privatkredite in der Schweiz

 ⇒ Kredit ohne Bank Schweiz

 

 

 

Empfehlenswerte Anbieter für Finanzsanierungen