Was macht die SCHUFA – SCHUFA einfach erklärt
ZEK steht für Zentralstelle für Kreditinformationen und ihre Funktion ist das Aufbewahren von Bonitätsinformationen aus Kreditgeschäften natürlicher und juristischer Personen. Diese werden von schweizerischen Finanzdienstleistern ausgetauscht, um sich vor Kreditausfällen zu schützen.
Es werden positive und negative Meldungen über Kredit-, Leasing- und Kreditkarteninteressenten sowie über Verpflichtungen und Bonität von Kreditnehmern, Leasingnehmern und Karteninhabern registriert. Die ZEK ist mit der deutschen Schufa vergleichbar und soll natürliche und in beschränktem Umfang auch juristische Personen vor Überschuldung schützen.
WAS IST DIE FUNKTION DER ZEK?
Wenn Sie eine Wohnung mieten, ein Auto kaufen oder einen Kredit beantragen möchten, werden vor solchen Vertragsabschlüssen oft eine Auskunft bei der Zentralstelle für Kreditinformationen (ZEK) eingeholt. Liegt bei der ZEK einen oder mehrere negative Einträge vor, kann dies ein entscheidender Hinderungsgrund für einen Vertragsabschluss sein. Diese Informationen über natürliche und juristische Personen werden von den Mitgliedern bei der ZEK eingetragen. In der Regel sind die Mitglieder Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungs-Sektor, darunter viele Universalbanken wie die UBS, die Credit Suisse, die Raiffeisen Bank und die Migros Bank sowie diverse Kantonalbanken, Leasinggesellschaften und Kartenherausgeber.
WELCHE INFORMATIONEN WERDEN BEI DER ZEK GESPEICHERT?
Die Datenbank der ZEK umfasst nicht nur negative Einträge, sondern auch Kreditanfragen, Käufe und Verträge jeglicher Art. Sie umfasst unter anderem folgende Daten:
- Personendaten:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Beruf, Zivilstand, Vertragspartnerprobleme, Vertragspartnerinfrmationen - Geschäftsdaten:
Kredite, Mietverträge, Kredit-, Kundenkarten, Zahlungsstörungen, Kartenkredite, Amtsinformationen
Diese und weitere Informationen werden durch genormte Meldungen der Mitglieder der ZEK in die Datenbank eingetragen.
EIGENE EINTRÄGE BEI DER ZEK EINHOLEN UND LÖSCHEN LASSEN
Sollten Sie jemals einen Antrag für einen Kredit, ein Leasing oder eine Kreditkarte gestellt haben oder wenn Sie bereits Kreditnehmer, Leasingnehmer oder Inhaber einer Kreditkarte sind oder waren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Einträge zu Ihrer Person der Datenbank der ZEK bestehen. Um zu erfahren, welche Daten über Sie bei der ZEK allenfalls gespeichert sind, können Sie einen kostenlosen Datenbankauszug bestellen. Natürlichen Personen steht dazu die Möglichkeit einer Onlinebestellung zur Verfügung.
Wie aus Art. 4 Abs. 2 des Datenschutzgesetzes hervorgeht, müssen Daten nicht auf erstes Verlangen gelöscht werden, denn diese dürfen so lange gespeichert bleiben, wie es das Verhältnismässigkeitsprinzip zulässt. Dementsprechend unterliegen die Daten der ZEK einer Aufbewahrungsfrist. Nach deren Ablauf wird ein Eintrag jeweils automatisch aus der Datenbank gelöscht. Eine vorzeitige Löschung von Einträgen der Datenbank ist möglich, falls es sich um einen Falscheintrag oder einen fehlerhaften Eintrag handelt. Sollte ein fehlerhafter Eintrag zu Ihrer Person bestehen, können Sie direkt mit dem eintragenden Institut Kontakt aufnehmen, welches sie dem Datenbankauszug entnehmen können und den Falscheintrag anfechten. Dies ist in der Regel der effizienteste Weg zur Klärung oder allfälligen Bereinigung.
Ausführliche Informationen zum Thema Finanzsanierung
Eine Finanzsanierung ist eine Maßnahme zur Regulierung von Schulden ohne Aufnahme eines neuen Kredits. Sie hilft Betroffenen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und eine geordnete Rückzahlung mit den Gläubigern zu vereinbaren.
Bei einer Finanzsanierung handelt es sich um eine außergerichtliche Schuldenregulierung, die überschuldeten Personen oder Unternehmen hilft, ihre Verbindlichkeiten zu ordnen. Ziel ist eine nachhaltige Lösung ohne zusätzliche Verschuldung.
Nein, bei einer Finanzsanierung erfolgt keine direkte Auszahlung eines Geldbetrags. Stattdessen wird ein individueller Rückzahlungsplan mit den Gläubigern verhandelt, um die finanzielle Belastung zu senken und eine Entschuldung zu ermöglichen.
Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Schulden und finanziellen Möglichkeiten. Anschließend wird mit den Gläubigern eine einvernehmliche Regelung getroffen, die eine tragbare Rückzahlung ermöglicht, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden.
Seriöse Finanzsanierungen erfolgen transparent und ohne Vorkosten. Unseriöse Anbieter erkennt man oft an undurchsichtigen Gebühren oder unrealistischen Versprechungen. Es ist ratsam, sich vorab umfassend über den Anbieter zu informieren.
Die Erfahrungen mit Finanzsanierungen sind gemischt und hängen stark vom Anbieter ab. Während einige Schuldner von erfolgreichen Schuldenregulierungen berichten, gibt es auch Fälle, in denen hohe Gebühren oder fehlende Ergebnisse kritisiert werden.
Ausführliche Informationen zum Thema Kredit
Ein Kredit ohne Bonitätsprüfung bedeutet, dass der Kreditgeber keine klassische Bonitätsbewertung durchführt, wie es bei Banken üblich ist. Stattdessen basieren die Entscheidungen oft auf anderen Kriterien, was jedoch mit höheren Zinsen oder strengeren Konditionen verbunden sein kann.
Ein Kredit trotz oder ohne KSV-Eintrag richtet sich an Personen mit negativen Einträgen im Kreditschutzverband (KSV). Einige Anbieter vergeben solche Kredite unter besonderen Voraussetzungen, jedoch häufig mit höheren Zinsen oder geringeren Kreditbeträgen.
Ein Kredit für Arbeitslose ist schwer zu erhalten, da regelmäßiges Einkommen eine zentrale Voraussetzung für Kreditgeber ist. Dennoch gibt es Anbieter, die unter strengen Bedingungen, etwa mit einer Bürgschaft oder Sicherheiten, Kredite vergeben.
Ausländer können in Deutschland Kredite aufnehmen, müssen jedoch meist eine gültige Aufenthaltserlaubnis, ein festes Einkommen und mitunter eine gute Bonität nachweisen. Die Anforderungen variieren je nach Bank und Herkunftsland.
Ein Kredit trotz Lohnpfändung ist schwierig zu erhalten, da eine bestehende Pfändung auf finanzielle Schwierigkeiten hinweist. Einige Anbieter vergeben jedoch Kredite unter speziellen Bedingungen, beispielsweise mit zusätzlichen Sicherheiten oder einem Mitantragsteller.
Ein Privatkredit, auch Konsumkredit genannt, ist ein unbesicherter Kredit, den Sie von einer Bank oder einem Finanzinstitut erhalten können. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten (wie beispielsweise einem Autokredit) können Sie das Geld für beliebige Zwecke verwenden. Die Beantragung ist in der Regel unkompliziert und die Auszahlung erfolgt schnell.
Empfehlenswerte Anbieter für Finanzsanierungen