Skip to main content

Einleitung: Ein weit verbreiteter Irrtum

Viele Menschen, die sich in einer finanziellen Schieflage befinden, suchen nach Lösungen. Oftmals wird dabei der Begriff "Finanzsanierung" mit der Hoffnung auf eine schnelle Geldauszahlung verbunden. Doch stimmt das wirklich? In diesem Beitrag klären wir auf, was Sie über die Auszahlung im Rahmen einer Finanzsanierung wissen müssen.

Finanzsanierung – kein Kredit, sondern ein Sanierungsprozess

Bevor wir uns der Frage nach der Auszahlung widmen, ist es wichtig, das grundlegende Missverständnis auszuräumen: Eine Finanzsanierung ist kein Kredit! Es handelt sich vielmehr um einen strukturierten Prozess, der darauf abzielt, Ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und zu verbessern.

Was bedeutet das konkret?

  • Keine Geldauszahlung: Im Gegensatz zu einem Kredit erhalten Sie bei einer Finanzsanierung kein Geld ausgezahlt. Stattdessen wird ein individueller Sanierungsplan erstellt, der Ihnen dabei hilft, Ihre bestehenden Schulden in überschaubaren Raten zurückzuzahlen.
  • Verhandlung mit Gläubigern: Ein erfahrener Finanzberater verhandelt in Ihrem Namen mit Ihren Gläubigern, um günstigere Rückzahlungsmodalitäten zu vereinbaren.
  • Schuldenrestrukturierung: Ziel ist es, Ihre Schulden so umzustrukturieren, dass Sie diese trotz Ihrer aktuellen finanziellen Situation bewältigen können.

Finanzsanierung und Kredit – wo liegen die Unterschiede?

MerkmalFinanzsanierungKredit
ZweckSchuldenrestrukturierung und -abbauFinanzierung eines Vorhabens
AuszahlungKeineJa, sofortige Auszahlung des Kreditbetrags
VertragspartnerGläubigerKreditinstitut
Konsequenzen bei NichteinhaltungVerschlechterung der finanziellen SituationZinsbelastung, Schufaeintrag, möglicherweise Vollstreckungsmaßnahmen

Warum wird bei einer Finanzsanierung kein Geld ausgezahlt?

Die Nicht-Auszahlung von Geld bei einer Finanzsanierung hat mehrere Gründe:

  • Prävention von Überschuldung: Eine erneute Kreditaufnahme könnte Ihre finanzielle Situation weiter verschlechtern.
  • Fokus auf Schuldenabbau: Das Hauptaugenmerk liegt darauf, bestehende Schulden zu reduzieren und nicht neue zu schaffen.
  • Langfristige Lösung: Eine Finanzsanierung ist eine langfristige Lösung, die auf nachhaltige Veränderungen abzielt.

Finanzsanierung und Auszahlung – häufig gestellte Fragen

1. Kann ich während einer Finanzsanierung einen Kredit aufnehmen? Grundsätzlich ist es möglich, während einer Finanzsanierung einen Kredit aufzunehmen. Allerdings sollte dies sehr gut überlegt sein, da eine zusätzliche Kreditbelastung Ihre finanzielle Situation wieder verschlechtern könnte.

2. Erhalte ich während der Finanzsanierung Unterstützung bei der Existenzsicherung? In einigen Fällen kann eine ergänzende Sozialberatung in Anspruch genommen werden, um Ihre Existenzsicherung zu gewährleisten.

3. Wie lange dauert eine Finanzsanierung? Die Dauer einer Finanzsanierung ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Höhe Ihrer Schulden und Ihren persönlichen Einkommensverhältnissen.

Fazit: Finanzsanierung – ein Weg aus der Schuldenfalle

Eine Finanzsanierung ist keine schnelle Lösung, aber sie kann Ihnen langfristig helfen, Ihre finanzielle Situation wieder in den Griff zu bekommen. Wenn Sie sich in einer finanziellen Schieflage befinden, sollten Sie sich unbedingt professionelle Hilfe suchen.

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung durch einen Fachmann.

Alles rund ums Thema Finanzsanierung!

Über uns

Als Informationsportal rund um das Thema Finanzsanierung – der alternativen Art Schulden nachhaltig abzubauen – möchten wir Sie zu diesem Thema möglichst umfassend informieren und Sie in die Lage versetzen, dieses Thema aus allen Perspektiven zu beleuchten.